Ob sich die Welt wie von Matthias Horx in „Die Welt nach Corona“ beschriebenen Szenarien verändert oder ob wir doch schneller vergessen und in die alten Verhaltensmuster zurückfallen wird uns die Zukunft zeigen. Eines ist aber schon jetzt klar zu sehen, die Corona-Krise wirkt wie ein Turbo auf die Transformation und wer diese Zeit nicht als Chance nutzt und nichts ändert, wird nach der Krise sicher zu den Verlierern zählen.
Die von der Regierung angeordneten Maßnahmen werden hoffentlich bald ihre Wirkung zeigen. Dennoch werden wir alle noch einige harte Tage, Wochen, wahrscheinlich sogar Monate vor uns haben. Wer diese Zeit nicht nutzt um sich für die Zeit nach Covid19 zu rüsten wird auf der Strecke bleiben.
In der Zeit vor der Krise steckten wir alle in einem Hamsterrad aus Vermarkten, Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen und dem Fokus auf dem eigenen Portfolio. Die Krise zwingt uns nun zur Transformation von der wir schon lange gesprochen haben aber keine Zeit dafür gefunden haben sie in Angriff zu nehmen. Wie der Fischer der seine Fische mit der Hand fängt und auf die Frage, warum er das macht antwortet: Ich habe keine Zeit das Netz zu reparieren!
Jetzt haben wir die Zeit unser „Netz“ zu reparieren und unser Business, unsere Strategien und Prozesse an die schon seit langen geänderten Marktgegebenheiten anzupassen. Jetzt auf Pause zu drücken und auf staatl. Hilfsmaßnahmen zu hoffen damit es nach der Krise wieder weitergehen kann wie zuvor ist meiner Ansicht nach, der falsche Weg. Jetzt ist Nachdenken gefragt, wie Sie Ihr Business der notwendigen Transformation unterziehen können.
Sofortmaßnahmen
Jetzt ist nicht die Zeit für interne Produktkommunikation. Produktentwicklung ist wichtig und in Zeiten der Isolierung und Vermeidung sozialer Kontakte ist die Versuchung sehr groß, dass man sich zu sehr der internen Produktkommunikation hingibt. Jeder Selbstständige und jedes Unternehmen ist nun aber gefordert Sofortmaßnahmen zu ergreifen die in Richtung Ihrer Kunden gehen. Passen Sie den Service und Support den Ihre Kunden benötigen an die geänderten Gegebenheiten an. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kontakte und passen Sie Ihre Kommunikationswege und Kanäle den Bedürfnissen Ihrer Community an.
Transformation
Vor der Corona-Krise gingen ungefähr 50% der Geschäftsführer davon aus das ihr Geschäftsmodell in den kommenden 10 Jahren überholt sein wird. Möglicherweise werden es nun mehr und der Zeithorizont wird kürzer sein. Welche Formen und Auswirkungen der gesellschaftliche Wandel durch Covid19 mit sich bringen wird, kann nur sehr schwer erahnt werden und Wissenschaftler, Zukunftsforscher und Philosophen werden uns Ihre Prognosen dazu mitteilen. Eines ist für mich jedenfalls klar. Die Digitalisierung wird sich durch die Corona-Krise nicht aufhalten lassen. Vielleicht werden durch ein geändertes Nutzerverhalten andere Lösungen od. andere Realisierungszeiten erforderlich werden aber das alles was digitalisiert werden kann, auch digitalisiert werden wird, daran wird sich kaum etwas ändern.
Veränderungen und seien sie auch noch so schmerzlich sind immer auch eine Chance, nutzen Sie das disruptive Potential der Corona-Krise für die Neuordnung und/oder Optimierung Ihrer Geschäftsmodels. Gehen Sie dabei strukturiert vor und stellen Sie Ihre Customer Journey in einer Map dar um diese Touchpoints zu identifizieren die von den Veränderungen der Vergangenheit bereits betroffen waren und auf die Sie noch nicht ausreichend reagieren konnten. Definieren Sie die aktuelle und künftige Pain-Points und erstellen Sie einen Maßnahmen- Plan zur Optimierung.
Es freut mich, dass Sie an eine zukunftsfähige Strategie für Ihr Business denken, denn sonst hätten Sie diesen Beitrag nicht bis zu Ende gelesen. Wenn Sie Unterstützung bei Ihren Transformations-Themen benötigen bin ich gerne für Sie da.
Sales-Genius Consulting
Martin Riegler MBA
Unternehmensberater
Flurgasse 14
A-8680 Mürzzuschlag
Tel: +43 3852 5623-0
Mail: office@sales-genius.at

Folgen Sie uns